Ein Rückblick
1964 Einrichtung einer Sonderschule durch die Gemeinde Altenholz
1980 Die Schule für Lernbehinderte in Altenholz wird zur Helene-Dieckmann-Schule
Wer war Helene Dieckmann?
Helene Dieckmann (10. Juli 1875 - 16. September 1955)
lebte in Altenholz. Sie erkrankte mit 18 Jahren an einer Hirnhautentzündung und erblindete an deren Folgen. Durch zähen Willen, gepaart mit hoher Intelligenz, gelang es ihr, das Leben ohne fremde Hilfen zu meistern. Sie galt als eine stets fröhliche, bescheidene und zufriedene Frau. Probleme und Konflikte innerhalb der Familie und auch in der dörflichen Gemeinschaft half sie gütig vermittelnd zu lösen. Behutsamer Großmut und maßvolle Strenge machten sie zu einer unumstrittenen, herausragenden Persönlichkeit und zum helfenden Mittelpunkt im dörflichen Leben.
2005 Das Förderzentrum fusioniert mit den Förderzentren in Gettorf und Kronshagen und trägt nun den Namen:
Helene-Dieckmann-Schule, Förderzentrum Altenholz-Gettorf- Kronshagen