Handlungskonzept PLuS- Praxis, Lebensplanung und Schule
Klasse 9-PLuS
Seit 2000/01
Ein Kooperationsprojekt an der Gemeinschaftsschule Altenholz |
|
Klasse GemS- PLuS
Seit 2012/13
Ein Kooperationsprojekt an der Gemeinschaftsschule Kronshagen |
Der Begriff „PLuS“ steht für Praxis, Lebensplanung und Schule.
Ziel ist es, Schüler und Schülerinnen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf über ein zusätzliches Schuljahr so zu fördern, dass nach Möglichkeit ein Erster allgemeinbildender Schulabschluss erreicht und/oder ein erfolgreicher Übergang in die berufliche Zukunft ermöglicht wird. Die Projekte werden von der Agentur für Arbeit als berufsvorbereitende Maßnahmen anerkannt.
- Wechsel in die PLuS-Maßnahme nach der 8. Klasse
- Unterricht durch ein Lehrer/innenteam
- Handlungs- und projektorientiertes Arbeiten
- Selbstbestimmtes Lernen
- Regelmäßige Fortschreibung der individuellen Lern- und Förderpläne
- Schülerfirma
- Coaching und Potenzialanalyse
- Vermittlung von umfassenden Informationen über Berufsfelder
- Zahlreiche Praktika und Praxistage
- Enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit