Prävention in der Grundschule und Sekundarstufe I
Prävention findet auch in der Eingangsphase der Grundschule, in den Klassenstufen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe I statt. Die präventive Förderung soll dazu beitragen, Lernbeeinträchtigungen aufzufangen, die durch die Maßnahmen der besuchten Schule nicht abgedeckt werden können.
So soll in Kooperation mit der Regelschule ein umfassendes Lernversagen und damit die Festlegung eines sonderpädagogischen Förderschwerpunktes vermieden werden.
Prävention
-
umfasst Beratung, Diagnostik und Förderung
bezieht sich auf die Entwicklungsbereiche
-
Wahrnehmung und Bewegung
-
Sprache und Denken
-
Lern- und Arbeitsverhalten
-
Emotionale und soziale Entwicklung
Spektrum der Unterstützung
-
Unterstützung der Kollegen/innen bei der Gestaltung von lernförderlichen Situationen
-
Beratung zu Methoden des individualisierten Lernens
-
Unterstützung durch angepasste Lernmaterialien
-
Unterstützung der Lernplanarbeit
-
Netzwerkarbeit
-
Beratung von Eltern und Lehrkräften
-
Unterstützung durch Förderung einzelner Kinder und/ oder Kleingruppen Hörschule/ Leseintensivmaßnahmen/ FiSch ( Familie in Schule)